Was soll wo an Ihrem Kfz getan werden?
Im Umkreis von
Umkreis 5km
Umkreis 10km
Umkreis 20km
Umkreis 50km
Umkreis 100km
Wir über uns. Wir sind ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 120 Kfz-Meisterbetrieben aus Offenbach Stadt und Kreis. Unsere Innung des Kraftfahrzeuggewerbes ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und somit eine … lesen
Aus- und Weiterbildungsangebot. Neben den überbetrieblichen Lehrgängen für unsere Auzubildenden bieten wir Lehrgänge zur Durchführung von gesetzlich vorgeschiebenen Untersuchungen an Kraftfahrzeugen an. … lesen
Termine. Siegel- und Plakettenausgabe Jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung. Termine für AU-Prüfungslehrgang 14 . bis 15. Februar 2020 G-Kat/Diesel PKW/LKW … lesen
Fachkräfte suchen und finden. Immer wieder stellen wir im Laufe der Gesellenprüfungen fest, daß einige Auszubildende nach dem Ende ihrer Ausbildungszeit nicht von ihrem Betrieb übernommen werden. Andererseits gibt es in vielen … lesen
Schiedsstelle. Aufgaben Konfliktbewältigung außergerichtlich, schnell und kostengünstig. Als neutrale Kommission für den Verbraucherschutz regelt die Schiedsstelle Beschwerden von Werkstattkunden gegen Mitgliedsbetriebe der … lesen
AU-Werkstätten müssen im Rahmen der hoheitlichen Fahrzeugüberwachung in Zukunft die Vorgaben der ISO 17020 beachten. Was das bedeutet und wie sich Betriebe einem akkreditierten System anschließen können. … lesen
Eine sachgrundlose Befristung ist auch dann noch unzulässig, wenn eine Vorbeschäftigung bereits 15 Jahre zurück liegt Nach der aktuellen Entscheidung (Az. 7 AZR 323/17) des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist eine sachgrundlose … lesen
Niederländische Einzelunternehmer erhalten zum 01.01.2020 eine neue USt-IdNr. - Was ist zu beachten? Das Bundesministerium (BMF) hat im Einvernehmen mit den Länderfinanzministerien darauf hingewiesen, dass die niederländischen … lesen
Wird die zulässige sachgrundlose zweijährige Befristung auch nur um einen Tag überschritten, so entsteht ein unbefristetes Arbeitsverhältnis In einem jetzt bekannt gewordenen Urteil hat das Landesarbeitsgericht (LAG) … lesen
Es rutscht, es schüttet, es stürmt, es dunkelt. Kurzum: Es wird ungemütlich. Der Herbst hat seine eigenen Tücken. Nach den heißen Sommertagen hält er Autofahrer mit allerlei Wetterkapriolen auf Trab. … lesen
Das Fahren in der Dämmerung und bei Nacht strengt an: Scheinwerfer blenden, … lesen
Sie sitzen verborgen unter dem Auto, einer hinter jedem Rad. Dort versehen … lesen
Anderes Land, andere Sprache, andere Verkehrsregeln, andere Schadenregulierung. Wer im Ausland in einen Unfall verwickelt ist, fühlt sich oft überfordert. lesen
Das alte Lied: Man recherchiert im Staukalender, lauscht angestrengt den Verkehrsmeldungen und steckt irgendwann trotzdem in der Blechlawine fest. lesen